Die Ernährungsmedizin basiert auf dem Prinzip, dass Nährstoffe – insbesondere essentielle Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren – für das reibungslose Funktionieren sämtlicher biochemischer Prozesse im menschlichen Körper unverzichtbar sind.
Ziel der Ernährungsmedizin ist es, durch individuelle Therapie, Erkrankungen vorzubeugen oder zu lindern. Dabei werden Nährstoffbedürfnisse analysiert und mögliche Mängel diagnostiziert.
Die medizinische Diagnostik erfolgt über Laboruntersuchungen von Blut, Stuhl, Urin und Speichel, um Stoffwechselprozesse, Mikronährstoffstatus, Darmgesundheit und Entzündungsmarker zu bewerten.
Ernährungsmedizin kommt sowohl präventiv als auch therapiebegleitend zum Einsatz – insbesondere bei chronischen Erkrankungen, Stoffwechselstörungen und Verdauungsproblemen.